Archiv des Autors: mlaymann

Magie-Talk zum Thema Ästhetik in der Zauberkunst

„Schöner staunen“ ist die Magica 2020 überschrieben. Ansatz des Motto-Schöpfers Markus Laymann ist es, Zauberkunst in ihrer Gesamtheit als Erlebnis der Schönheit gelingen zu lassen. Ein Ruf nach Ästhetik in der Zauberkunst. Im einstündigen Talk mit insgesamt vier Talkgästen – darunter natürlich auch der Magica-2020-Veranstalter Laymann – geht es um die Fragen: Wie ästhetisch ist Zauberkunst aktuell? Gibt es Nachbesserungsbedarf? Was ist Ästhetik überhaupt, welchen Mehrwert bietet sie, wie erreicht man sie und welchen Aufwand muss dafür betreiben? Müssen Zauberdarbietungen überhaupt grundsätzlich ästhetischen Ansprüchen genügen? Sind Pailletten ästhetisch oder Seidentücher, Glitzerröhren oder Luftballontiere?

Gesprächspartner sind neben Magica-2020-Macher Markus Laymann:
– der Zauberkünstler und Theaterchef der „Wundermanufaktur“ Stefan Kirschbaum – ein Ästhet durch und durch, der in seinem Close-up-Theater in Nürnberg und in seinen Darbietungen größten Wert auf jede Kleinigkeit legt.
– Zauberkünstlerin Kornelia Weiland („Bimslechner“), die den Spagat schafft, einerseits die Erwartungen an sie als Zauberkünstlerinnen zu erfüllen, einfach blendend auszusehen, sich aber auch traut, den Pfad der Schönheitsideale ganz bewusst zu verlassen und deren Arbeit weiblicher Schönheitssinn zugrunde liegt.
– der Zauberkünstler, Speaker und Regisseur Gaston Florin, der einen Anspruch an Ästhetik auch aus der Perspektive des Schauspielers reflektiert. Er selbst hat mit der Figur eines Zaubersüchtigen, der keinen ästhetischen Idealen entspricht, einen Weltmeistertitel gewonnen. Moderiert wird die Runde von Michelle Spillner, Leiterin des MZvD-Mitgliedermagazins magie.

Mini-Kongress auf der Händlermesse: Die Magica Aktionen des Secret Magic Store

Secret Magic StoreHeute sind bei uns die Beilagen für die Kongressteilnehmertaschen des Secret Magic Store eingetroffen – und wir waren sehr erstaunt, was die Herren Fleckenstein, Lehmann und Oschmann sich da haben alles einfallen lassen um Euch auf der Händlermesse zu unterhalten und zu informieren. Man kann fast sagen, dass die Crew des Secret Magic Store einen eigenen “Mini-Kongress” auf ihrem Messestand inszeniert. Jeden Tag gibt es eine interessante Aktion: Von der Buchvorstellung über eine Manipulations-Sprechstunde bis hin zum Fotoshooting und Gin-Tasting reicht die Angebotspalette, die Euch immer wieder in die Händlermesse locken wird. Außerdem wirds am Samstag eine Live-Aufzeichnung einer Folge des beliebten Secret-Magic-Talk-Podcasts geben. Und für alle, die bei dieser Fülle von Angeboten “von den Socken” sind gibts obendrein auch noch ein witziges Kongressgeschenk, das man sich am Messestand abholen kann.

Wenn Ihr mehr dazu wissen wollt, dann schaut einfach in Eure Kongress-Tasche und studiert den grünen Programmflyer oder hört in die letzte Ausgabe des Secret-Magic-Talk rein. Da erzählen die drei magischen Musketiere der guten Laune alles über ihre Magica Pläne.

Was ihr für die Magica auf jeden Fall einpacken solltet…

Wenn Ihr Eure Koffer für die Magica packt, dann solltet Ihr auf jeden Fall folgende fünf Dinge nicht vergessen:

  • Ein paar kleine Zaubertricks, damit Ihr Euch an unserer Aktion Bäume Staunen beteiligen könnt…
  • Ein paar Bücher, die ihr aus Eurer Magischen Bibliothek entbehren könnt für unseren “Magischen Bücherschrank”
  • Eure Magisches Outfit für die Preisverleihungsshow am Samstag Abend – denn hier gilt der Dresscode “Like a Magician”.
  • Wenn Ihr habt “Eure Tracht” für den Magischen Frühschoppen… denn damit seid ihr da genau richtig angezogen…
  • Euer Handy für die Teilnahme an Günters Magischem Quiz… (aber wer lässt das schon zu Hause?)

Wir freuen uns auf Euch…

Die Magica Lounge – Treffpunkt und Ort der Kommunikation

Im Neuen Foyer des Veranstaltungsforums scheint die Grenze zwischen innen und außen aufgehoben. Die opulente Verglasung weitet den Blick in grüne Amperauen. Der über sechs Meter hohe und 140 qm große Raum zeigt deutlich den Schnittpunkt zwischen alter und neuer Architektur: Spektakulär „überfängt” die Glas-Stahl-Konstruktion des Neubaus das alte Klostergebäude. Hier werden wir während unseres Kongresses die Magica Lounge einrichten und damit einen besonderen Ort der Kommunikation und Begegnung schaffen. Konkret findet ihr in dieser Lounge…
Sitzplätze zum Ausruhen und gemütlich beisammen sitzen
… die Plakatausstellung der Stiftung Zauberkunst
… einen Videomonitor, auf dem die Bilder aus dem Wettbewerb laufen
… den Magischen Bücherschrank, aus dem Ihr Euch bedienen könnt
Auflademöglichkeiten für Eure Handys und anderen technischen Geräte
eine Pinnwand, auf der Ihr Nachrichten mit anderen Kongressbesucher*innen teilen könnt
… das Magica TV Studio in dem die tägliche Videozusammenfassung produziert wird
… einen großen Tisch zum gemeinsamen Üben und Close-up zaubern
W-LAN
… den Zugang zum Außenbereich und zur schönen Dachterrasse mit Blick auf das Close-up Zelt

Der Zutritt zur Magica Lounge ist exklusiv nur den Kongressteilnehmer*innen vorbehalten. Hier seid ihr also als Zauberkünstler „unter Euch“. Besonders sehenswert wir hier die Ausstellung historischer Zauberplakate aus der Plakatsammlung der Stiftung Zauberkunst sein.

Anreisetipps

Bahn
Der Münchner Hauptbahnhof liegt ca. 30 Minuten von Fürstenfeldbruck entfernt und kann mit der S-Bahn bequem erreicht werden. Die S-Bahnzüge fahren alle 20 Minuten.
Tipp: Viele Fernverkehrszüge nach München halten auch am Bahnhof Pasing. Von dort aus sind es nur 20 Minuten nach Fürstenfeldbruck.

S-Bahn
Die S-Bahnlinie 4 bietet eine gute Verbindung von und nach München; die Station “Fürstenfeldbruck” liegt rund zehn Minuten Fußweg vom Veranstaltungsforum entfernt. Die Buslinien 815, 822 und X900, die auch vom Bahnhof abfahren halten direkt am Forum.

Shuttle-Busse
Mit unserem Magica Express werden die vier Hotels angebunden. Mehr Infos zu diesem Angebot findet Ihr hier…
In diesen Hotels gibt es auch noch Zimmer.

Anreise mit dem Auto
Direkt vor dem Veranstaltungsforum gibt es einen großen kostenlosen Parkplatz. Hier solltet ihr genug Platz zum Parken finden. Ein weiterer kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich hinter dem Forum (Klosterstüberl-Parkplatz). Die Adresse des Veranstaltungsforums fürs Navi lautet: Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck

Ladestation für E-Autos
Am Klosterstüberl-Parkplatz befindet sich eine 22kW-Ladesäule, die rund um die Uhr zugänglich ist.

Fahrgemeinschaften
Wir haben eine Facebookgruppe eingerichtet, in der Ihr Euch zur Vereinbarung von Fahrgemeinschaften vernetzen könnt. Gerade bei den aktuell hohen Spritpreisen kann es ja sicher sinnvoll sein sich die Reisekosten so zu teilen.
https://www.facebook.com/groups/508309423088078

Anreise mit dem Wohnmobil
Außerdem gibt es unweit des Forums entfernt -gegenüber des Edeka-Markts einen großen kostenpflichtigen Parkplatz auf dem man ebenfalls Wohnmobile parken kann.

Flugzeug
Der Flughafen München liegt mit dem Auto etwa 45 Minuten von Fürstenfeldbruck entfernt. Mit der S-Bahn dauert die Fahrt vom Flughafen zum Bahnhof FFB etwa 1,5 Stunden. Aber sicher entscheidet Ihr Euch aufgrund der besseren CO2-Bilanz im Zweifel für die Anreise mit der Bahn und unterstützt uns so in unserem Bemühen, die Magica so wenig klimaschädlich wie möglich zu machen.

Mit den Magica News immer auf dem neuesten Stand.

Mit unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter Magica News wollen wir Euch auch in den letzten Wochen und Tagen vor dem Kongress und dem Festival immer Uptodate halten. Es lohnt sich also sicher für Euch, diesen zu abonnieren. Wenn Ihr noch nicht auf der Verteilerliste sein solltet, dann findet ihr in der Spalte rechts einen Anmeldebutton.

Hier findet ihr auch noch die letzten drei Ausgaben zum Nachlesen: