Schirmherrschaft: Dr. Eckart von Hirschhausen
Wir zaubern für unsere Zukunft!
Man muss wahrlich kein Mentalist mehr sein um zu erkennen: Die Klimakrise ist die derzeit größte Herausforderung der Menschheit. Wenn wir uns dieser nicht stellen und den Verbrauch an fossilen Energieträgern in kurzer Zeit drastisch einschränken, so dass es gelingt, die Klimaziele des Pariser Abkommens zeitnah einzuhalten, werden weite Teile des Planeten bereits in wenigen Jahrzehnten unbewohnbar; ein durchschnittlicher Temperaturanstieg um 5 Grad wäre für einen Großteil der Menschheit tödlich. Aktuell liegt das Weltklima bereits 1 Grad Celsius über dem Niveau vor der Industrialisierung; im Klimaabkommen von Paris ist eine
Begrenzung auf 2 Grad Celsius vorgesehen. Doch das könnte bereits zu viel sein und die Erde durch Dominoeffekte auf 4 bis 5 Grad Erwärmung katapultieren.
Viele Kinder und Jugendliche haben die Gefahr erkannt und sind besorgt um ihre persönliche Zukunft. Deshalb engagieren sie sich in der Fridays-for Future-Bewegung und in anderen Umweltinitiativen wie Plant-for-the-Planet.
Wir wollen dieses Engagement der kommenden Generation ebenfalls unterstützen und haben deshalb die Magierinitiative “Bäume staunen” gestartet.
Bäume pflanzen – ein Trick der immer funktioniert!
Denn auch wenn die Lage vielen bereits hoffnungslos erscheint – es gibt einen genialen und einfachen Trick gegen die Klimakrise: Bäume pflanzen!
Bäume sind die einzigen extrem günstigen und kinderleicht vermehrbaren CO2-Speicher denn jeder gepflanzte Baum entzieht der Atmosphäre CO2. Wissenschaftler der Oxford University haben das Baumpflanzen zur besten Methode ernannt, um Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre zu binden und der globalen Erwärmung entgegen zu wirken. Bäume sind kinderleicht zu pflanzen, entziehen der Atmosphäre über Jahre CO2 und binden dieses langfristig. Im Durchschnitt rechnet man mit 10kg CO2 Bindung pro Baum pro Jahr. In den Tropen liegt dieser Wert um ein Vielfaches höher.
Wie funktioniert unsere Aktion “Bäume Staunen”?
Der Preis pro Baum liegt bei den professionell organisierten Wiederaufforstungen unseres Projektpartners Plant-for-the-Planet bei 1,00 EUR/ Baum.
Unser Ziel soll sein: Bis zur Magica 2020 (im Jahr 2022) wollen wir durch den Einsatz der Zauberkunst 10.000 Bäume im Rahmen der Trillion-Tree-Campaign finanzieren.
Und den wollen wir gemeinsam mit vielen ZauberkünstlerInnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz “erzaubern”. Dazu haben wir uns folgende Mitmachaktionen ausgedacht:
“Staun einen Baum – 1:1 Aktion”
Ein(e) ZauberkünstlerIn zeigt bei verschiedenen alltäglichen Gelegenheiten einem/einer ZuschauerIn einen kleinen Zaubertrick. Sofern der/die ZuschauerIn verblüfft ist, also staunt, bittet er ihn/sie um einen Euro als Gegenwert für einen Baum, der damit “erstaunt” wurde. Ist der/ die ZuschauerIn einverstanden, erhält er dafür einen Aufkleber (klimaneutral produziert natürlich) auf dem steht “Ich habe einen Baum gestaunt”. Diesen Aufkleber hat der/die ZauberkünstlerIn vorab bei uns zum Preis von 1,00 EUR erworben. Der Betrag wurde damit schon an Plant-for-the-Planet abgeführt. Wir bieten dafür Aufklebersets in verschiedenen Stückzahlen an. Natürlich steht auf jedem Aufkleber auch eine URL auf der sich der/die EmpfängerIn über die Aktion informieren kann. Außerdem erhält der/ die Künstlerin beim Erwerb von mindestens 10 Aufklebern auch einen Button, der ihn/sie als “Bäumezauberer” ausweist.
Wir wollen diese Aktion im Rahmen der Magica 2020 den Teilnehmern zum Mitmachen vorschlagen.
“Bäume staunen – Ticketaktion”
Wenn ihr bei Zaubershows oder Veranstaltungen für die ihr Tickets verkauft diese Aktion integrieren wollt, erhaltet ihr gerne auch Aufklebersets in entsprechender Anzahl um diese auf Eure Eintrittskarten zu kleben. Wahlweise können wir Euch auch eine Druckdatei zur Verfügung stellen, die ihr bei den gängigen Online-Ticketing-Systemen auf die Eintrittskarten drucken könnt. Für jedes verkaufte Ticket leitet ihr dann 1,00 EUR an unsere Aktion weiter. Natürlich erhaltet Ihr von uns die Aufkleber auch vorab in Kommission und könnt die nicht verbrauchten Aufkleber dann im Anschluss an Eure Vorstellung kostenfrei zurück geben. Gerne stellen wir Euch natürlich auch Infomaterial in ausreichender Zahl für die Zuschauer zur Verfügung.
“Staun einen Baum – Eventaktion”
Natürlich funktioniert “Staun einen Baum” auch als Sammelaktion unabhängig vom Verkauf der Tickets. Hier kann man in der Vorstellung kurz auf die Aktion aufmerksam machen und dann am Ende der Show oder in der Pause am Ausgang oder im Foyer dafür Spenden sammeln. Wir werden dies auch im Rahmen unseres Festivals “HocusPocus Fürstenfeld” so machen und jeden/ jede KünstlerIn bitten, innerhalb seiner/ihrer Vorführung ein Kunststück speziell für diese Aktion zu zeigen. Am Ausgang steht dann einer unserer MitarbeiterInnen mit einer Sammelbüchse und verteilt die Aufkleber. Außerdem werden wir vor Beginn jeder Show ein kurzes Video über die Aktion zeigen.
Sicher habt ihr noch eine Reihe anderer schöner Ideen, wie ihr die Aktion mit Eurer Zauberkunst unterstützen könnt. Wir lassen uns dabei gerne von Euch überraschen und freuen uns auch, Euch dabei zu unterstützen.
Wichtig ist uns dabei aber vor allem auch, dass nicht nur Geld gesammelt wird, sondern auch bei den Zuschauern Bewusstsein für das Thema Klimawandel und die Möglichkeit des individuellen Handelns geschaffen wird. Deshalb wäre es schön, wenn in Euren Aktionsideen auch immer ein kommunikativer Aspekt beinhaltet wäre mit dem die Botschaft verbreitet werden kann.
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unser Projektpartner: Plant-for-the-Planet
Bereits vor 12 Jahren hatte der damals 9-jährige Schüler Felix Finkbeiner eine großartige Vision. Inspiriert von Wangari Maathai, die in Afrika in 30 Jahren 30 Millionen Bäume gepflanzt hat, denkt sich Felix, es könne auch Möglich sein, dass Kinder in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen. Und so auf eigene Faust einen großflächigen CO2-Ausgleich schaffen, während die Erwachsenen nur darüber reden. Felix Idee schlägt im wahrsten Sinne des Wortes Wurzeln und gedeiht prächtig! Nach nur 3 Jahren pflanzen die Kinder in Deutschland den millionsten Baum. Bis heute konnten über 100.000 Kinder und Jugendliche für Plant for the Planet begeistert werden. Und sie teilen ein ehrgeiziges Ziel: Es gibt im Moment 3000 Milliarden Bäume weltweit, d.h. wir haben noch Platz, um weitere 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Genau dazu möchte Plant for Planet die Welt inspirieren. Diese Bäume können ein Viertel des jährlichen vom Menschen verursachten CO2-Ausstoßes binden. Damit lösen wir die Klimakrise zwar nicht – denn das Ziel muss der vollständige Verzicht auf fossile Energieträger sein, aber wir gewinnen wertvolle Zeit um klimafreundliche Technologien einzusetzen und viele mehr zu entwickeln und die Menschen mitzunehmen in die CO2-freie Zukunft.
Hier kommt Felix selbst zu Wort:
Für weitere Fragen steht wir Euch gerne zur Verfügung unter markus(@)magica2020.de
BÄUME STAUNEN – EVENTS & SHOWS
Bei diesen Events könnt ihr Bäume staunen.
Bäumzähler
Bis zum 31.12.2020 wurden
3.008 Bäume
erstaunt.
Seit 01.01.2021 zählen wir die seitdem erstaunten Bäume mit diesem Bäumzähler: