Denis Behr
Internationaler Großmeister der Kartenkunst und passionierter Bieraficionado. Denis – in Fachkreisen auch bekannt als “The Expert under the Card Table” wird daher passender Weise den Magischen Frühschoppen am Sonntag gestalten und seinen Kartentisch zum Stammtisch machen an dem er sicher nicht alleine bleiben wird.
Luke Jermay (GB)
Luke zählt zur Top-Garde der Mentalmagier unserer Zeit und ist derzeit mit seinen unzähligen Veröffentlichungen einer der kreativsten Köpfe in der Welt der Magie. Wir freuen uns darauf, dass wir ihn bei der Magica 2020 mit einem Lecture und einer Performance präsentieren können. Außerdem wird er auch noch einen exklusiven Workshop anbieten.
Katharina Rein
Katharina Rein studierte Kulturwissenschaft, Alte Geschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie derzeit eine Dissertation zur Kultur- und Mediengeschichte der Zauberkunst im späten 19. Jahrhundert abschließt. Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie ist Mitglied im internationalen, interdisziplinären Forschungsprojekt ” Les Arts Trompeurs. Machines, Magie, Médias” (Paris).
Dr. Knut Knackstedt
Deutschlands einziger Mitternachtsmagier gibt sich die Ehre und wird bei der Magica mit einem Late-Nite Lecture vertreten sein. Außerdem präsentiert er im Festival sein akutelles Soloprogramm.
Alexandra Duvivier (Fr)
Das Zaubertheater “Le double fond” in Paris zählt zu den ältesten Close-up Theatern der Welt. Seit über 30 Jahren verzaubern die Duviviers – zuerst der Vater, dann die Tochter Alexandra die französische Hauptstadt. Die charmante Künstlerin wird in unserer Close-up Show Ausschnitte aus ihren Shows zeigen und auch mit einem Beitrag in einem Mix-Lexture vertreten sein.
Pierric (CH)
Der schweizer Pierric ist Gewinner des FISM Grand-Prix 2015 (Close-up). Mit seiner ungewöhnlichen Präsentation schafft er es Elemente des absurden Theaters in die Zauberkunst zu integrieren. Bei der Magica wird er in einer unserer Shows auftreten und auch ein Seminar halten.
Alana
Alana ist eine der wenigen weiblichen deutschen Zauberprofis. 2011 wurde sie „Deutsche Meisterin der Zauberkunst“ Kurz darauf gewann sie den Grand Prix beim internationalen Zauberwettbewerb „White Magic“ in Russland. Anfang 2012 ernannte sie der Magische Zirkel von Deutschland zum „Magier des Jahres 2011“. Im Rahmen der Magica 2020 wird sie die Close-up Show moderieren.
Marc Oberon
Mit Marc Oberon konnten wir einen weiteren FISM Preisträger zur Mitwirkung an der Magica gewinnen. Marc konnte im Jahr 2009 in Peking den Grand Prix in Close-Up gewinnen. Zudem ist Marc einer der kreativsten Entwickler von professionellen magischen Effekten. Bei der Magica wird er in der Galashow “Hocus Pocus” mit einer sehr ungewöhnlichen Darbietung als auch mit einem Seminar vertreten sein.
Fred Cie Poc
Der französische Star-Jongleur Fred zählt zu den spannendsten Artisten unserer Zeit. Sein Act, mit dem er in der Gala der Magica vertreten sein wird, zeugt nicht nur von großer Geschicklichkeit sondern beinhaltet auch viele besonders magischen Momente.
Tim Becker
Tim Becker, der Mann mit dem sprechenden Bauch, zählt zu den gefragtesten Bauchrednern Deutschlands. Durch die Magie des Puppenspiels und frechen Wortwitz lässt er in seiner Show die Puppen nicht nur tanzen, sondern auch jede Menge erzählen. Bei der Magica wird er mit seiner illustren Freundesschar in einer der Shows auftreten und beim Festival mit seinem Soloprogramm vertreten sein.
Dr. Steffen Taut
Der Vorsitzende des OZ Dresden gehört zu den profilliertesten deutschen Zauberhistorikern. Sein Spezialthema ist der Papyrus Westcar in dem vom altägyptischen Zauberkünstler Dedi berichtet wird. In einem Vortrag im Rahmen unserer “Morgenstund”-Reihe wird er uns an den Geheimnissen der antiken Magier teilhaben lassen.
Dr. Will Houstoun (GB)
Will Houstoun hat einen Doktortitel in Zauberkunst. Außerdem wurde er vom renommierten Londoner Magic Circle im Jahr 2015 zum Close-up Performer des Jahres gewählt. Bei der Magica 2020 wird er einen historischen Vortrag in der Reihe “Morgenstund” halten und außerdem in unserem Close-up Mix Lecture mitwirken.
Alexander Merk
Unserer Meinung nach zählt Alexander Merk zu den kreativsten und spannendsten Zauberkünstlern seiner Generation. Der Deutsche Meister der Zauberkunst ist inzwischen ein gefragter Künstler auf allen deutschsprachigen Varietébühnen. Bei der Magica 2020 wird er die Eröffnungsshow moderieren und im Festival mit seinem Soloprogramm “Hinters Licht geführt” vertreten sein.
Laura London (GB)
Laura London gehört zur kleinen Gruppe der professionellen Close-up Magierinnen weltweit. In ihrer Heimat Großbritannien zählt sie zu den gefragtesten magischen Entertainern und in ihrer Heimatstadt London tritt sie regelmäßíg in den besten Clubs und vor wichtigen Persönlichkeiten auf. Zu ihren Kunden zählen Weltunternehmen ebenso wie die royale Familie. Bei der Magica wird sie in der Female Close-up Show und mit einem Vortrag über das Leben und Wirken der Magierin Talma zu sehen sein. Außerdem wird sie im Festival mit Ihrer Solo-Show “Cheat” vertreten sein.
Caroline Voit
Schon von Kindesbeinen an ist Caroline Voit mit der deutschen Zauberszene vertraut. Heute ist sie als TV-Moderatorin und Trainerin tätig und lässt sich in diesen Rollen auch hin- und wieder zu zauberischen Intermezzi hinreißen. Bei der Magica wird sie die Preisverleihungsgala moderieren.
Malin Nilsson (SE)
Malin ist eine der erfolgreichsten Zauberkünstlerinnen Skandinaviens. Gastspiele führten sie um die ganze Welt und mehrmals ins Magic Castle nach Hollywood. In ihrem Heimatland Schweden hat sie sich vor allem mit ihren skurrilen Varietéproduktionen einen Namen gemacht. Bei uns wurde sie vor allem durch ihr Zusammenarbeit mit Markus Zink bekannt.
Bei der Magica wird sie in der Kongressshow Wonder Women und in der Eröffnungsshow zu sehen sein.
Der Schichtl
Bereits 1871 rekommandierte der legendäre Schausteller Papa Schichtl seine „Extra-Galavorstellung mit noch nie dagewesenen Sensationen“ mit den Worten „Auf geht’s beim Schichtl“. Und noch heute ist “der Schichtl” mit seiner Guillotinen-Illusion eine beliebte Wiesn-Attraktion und der Ausspruch “Auf geht’s beim Schichtl” hat sich fest im bayerischen Sprachschatz verankert. Bei der Magica wird der aktuelle “Schichtl” Manfred Schauer mit seiner Truppe in der Eröffnungsshow zu Gast sein.
Alexander de Cova
Über Alexander de Cova muss man wahrscheinlich nicht mehr viele Worte verlieren. Kaum ein anderer Zauberkünstler hat durch seine Veröffentlichungen und Seminare die deutschsprachige Zauberszene so nachhaltig beeinflusst. Damit steht er in der Nachfolge von Rudolf Braunmüller über dessen Arbeit er in seinem Seminar auf der Magica 2020 referieren wird.
Kalibo
Schöner Staunen auf der Straße – das ist die Mission von Kalibo. Und darüber wird er in einem Seminar auch referieren. Und wie das Ganze dann bei ihm “in der Praxis” aussehen kann, wird er im Straßenzauberprogramm des Fesitvals am Samstag und Sonntag zeigen.